Viola Habermeyer
Dr. med., Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Dialektisch Behaviorale Therapie für Borderline PatientInnen
MAS Psychotraumatologie (Universität Zürich)
Ausbildung
• Studium der Humanmedizin und Facharztausbildung Psychiatrie und Psychotherapie an der Rheinisch-Westfälisch Technischen Hochschule Aachen in Deutschland
• 2003-2009 Oberärztin an der Psychiatrischen Universitätsklinik Rostock in Deutschland
• 2009-2014 Oberärztin der Psychotherapie- und Frauenstation der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich
• Seit Mai 2014 eigene Praxis in Zürich
Mitgliedschaften bei Berufsverbänden
• FMH Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte
• AGZ Ärztegesellschaft Zürich
• ZGPP Zürcher Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie
• Mitarbeit bei Planung und Realisierung des Curriculums Ärztliche Psychotherapie des WBV der Universität Zürich
Sara Martinovic MSc
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
CAS Psychologisches & mentales Training im Sport IAP
Ausbildung
• 2006 – 2012 Studium der Psychologie an der Universität Zürich (Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie)
• 2013 – 2017 Weiterbildung zur eidgenössisch anerkannten Psychotherapeutin in systemischer Therapie
• 2015 Weiterbildung in Dialektisch Behavioraler Therapie (DBT) für Borderline PatientInnen
• Seit 2017 Weiterbildung in Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) für (chronisch) Depressive PatientInnen
Bisherige therapeutische Tätigkeit
• 2013 – 2018 Psychotherapeutin an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, Tagesklinik Militärstrasse
• Seit 2018 Psychotherapeutin in der Praxis Habermeyer
Mitgliedschaften bei Berufsverbänden
• FSP Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
• SASP Swiss Association of Sport Psychology
Michaela Veigl, Mag.
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Ausbildung
• 2007-2013 Studium der Psychologie an der Universität Wien (Schwerpunkt Klinische Psychologie und Entwicklungspsychologie)
• 2014-2015 Weiterbildung Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie (Österreich)
• 2017-2021 Weiterbildung zur eidgenössisch anerkannten Psychotherapeutin in kognitiv-behavioraler und interpersonaler Ausrichtung am Klaus Grawe Institut Zürich
• In Weiterbildung zur Fachpsychologin für Neuropsychologie
Bisherige therapeutische Tätigkeit
• 2018-2019 Frauenklinik am Meissenberg, Zug, Abteilung Depression und Burnout
• 2019 Medbase Winterthur Neuwiesen
• Seit 2019 Praxis Habermeyer
• Seit 2020 Lernpraxis AG
Bisherige neuropsychologische Tätigkeit
• 2014-2016 Universitätsspital Zürich, Neurologie
• 2017-2021 Spital Limmattal
Mitgliedschaften bei Berufsverbänden
• FSP Föderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen
• ZÜPP Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen
• BÖP Berufsverband Österreichischer PsychologInnen
Max Furstoss MSc
Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut
Dialektisch Behaviorale Therapie für Borderline PatientInnen
Ausbildung
• 2008 – 2011 Bachelor der Psychologie an der Université Bordeaux Victor Ségalen
• 2011-2012 Freie Universität zu Berlin- Master 1
• 2012-2013 Master 1 Université Bordeaux Victor Ségalen
• 2013-2014 Bilingualer Master der klinischen Psychologie an der Universität Freiburg (CH)
• 2016-2020 Weiterbildung zum eidgenössisch anerkannten Psychotherapeuten in kognitiver Verhaltenstherapie (Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration)
• 2020 Zertifizierung zum Dialektisch-Behavioralen Therapeuten (DBT Therapeut) für Borderline PatientInnen
Bisherige therapeutische Tätigkeit
• Dezember 2014- März 2017 Kinder und Jugendpsychiatrisches Zentrum, Klinik Sonnenhof (Ganterschwil)- Stationäre Behandlung von Jugendlichen (Kriseninterventionen, Therapieaufenthalt, Behandlung mit DBT-A)
• Seit März-2017 Psychologe in der Tagesklinik Militärstrasse der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich
• Seit April 2018 als delegierter Psychologe in der Praxis Habermeyer tätig
Christina Blank, MSc.
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Ausbildung
• 2003 bis 2010 Studium der Psychologie an der Universität Zürich (Schwerpunkt Klinische Psychologie)
• 2016 bis 2021 Weiterbildung zur eidgenössisch anerkannten Psychotherapeutin in kognitiver Verhaltenstherapie an der Akademie für integrative Methoden (AIM) in Zürich und Will
• 2018 Weiterbildung in Dialektisch Behavioraler Therapie (DBT) für Borderline PatientInnen
• 2018 Weiterbildung in Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) für (chronisch) depressive PatientInnen
Bisherige Tätigkeiten
• 2010 bis 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Bereichen Stress und psychische Gesundheit, Prävention von Zwangseinweisungen, Früherkennung von Psychosen
• 2011 PG-Psychologin an der Psychiatrischen Universitätspolyklinik in Basel – ambulante Behandlung von PatientInnen mit Psychose
• 2014 bis 2018 Psychologin im Zentrum für integrative Psychiatrie der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, Rheinau – stationäre Behandlung von PatientInnen mit Impulskontrollstörungen
• 2018 bis 2021 Psychologin an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, Tagesklinik Militärstrasse
• seit 2020 Psychologin in der Praxis Habermeyer